Zur Unterstützung von Kleinprojekten aus dem Bereich „Bürgerengagement“ werden auch im Jahr 2021 Fördermittel im Rahmen von LEADER bereitgestellt. Eine Beantragung bei der LAG Nürnberger Land ist ab sofort möglich. Die notwendigen Formulare und Regelungen gibt es unter landkreis.nuernberger-land.de/index.php
Bei Fragen hilft das LAG-Management gerne weiter (Telefon 09123 9506703, E-Mail: lag@nuernberger-land.de).
Gefördert werden lokale Projekte, zum Beispiel von Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen, Schulen oder Jugendgruppen, die zur Stärkung des Ehrenamtes im Landkreis beitragen. Die maximale Förderung einer Einzelmaßnahme beträgt 2.000 Euro. „Gerne können Sie Projekte und Vorschläge einreichen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung“, ruft Landrat Armin Kroder zur Teilnahme an dem Programm auf.
Bisher wurden mit den Fördermitteln beispielsweise ein öffentlich zugänglicher Bücherschrank in der Gemeinde Leinburg, der Verein Kunstmuseum Hersbruck e. V. mit dem Projekt „Kunst am Fluss – Kunst an der Pegnitz“ und die Errichtung eines Glockenturms durch die Dorfgemeinschaft von Gotzenberg unterstützt.
Es gibt 2021 eine bayernweite Projektausschreibung der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern. Vom 18. Januar bis 28. März 2021 können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen für Projektgelder ab 1.000 Euro bis max. 5.000 Euro bewerben.
Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee zum Thema „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ umsetzen möchten, mit ehrenamtlichem Einsatz digitale Möglichkeiten im Rahmen ihrer Projekte nutzen, neue Ideen für digitale Engagementformen haben oder digitale Kompetenzen - z.B. zwischen den Generationen - fördern.
Der Zeitablauf:
1. Bewerbungen sind online erst ab dem 18. Januar 2021 möglich. Die Bewerbung muss auch im Original auf Papier bis spätestens 28. März 2021 bei der Stiftung eintreffen.
2. Die Stiftung entscheidet erst bis Ende Juli 2021, wer gefördert wird.
3. Projektbeginn ist ab dem 1.9.2021 möglich. Die Projektlaufzeit beträgt dann maximal zwei Jahre oder kürzer.
ACHTUNG: Es werden nur Projekte gefördert, die noch nicht begonnen haben!
Hier finden Sie
Projektausschreibung: Aktuelle Projektausschreibung - Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern
Zeitplan und FAQs: www.stiftung-ehrenamt.bayern.de/foerderung/foerderungsantrag/index.php
Antragsformular (Ist erst ab 18.01.2021 online): www.stiftung-ehrenamt.bayern.de/foerderung/antragsformular/index.php
Phineo hat einen Corona-Hilfsfonds initiiert. „Corona-Hilfsfonds: Gemeinsam für eine starke Zivilgesellschaft!“. Anträge können gemeinnützige Organisationen mit einem Jahresbudget unter 2,5 Millionen Euro die mehrheitlich privat finanziert sind. Sie müssen wirkungsorientiert und transparent arbeiten und anderer Unterstützungsangebote, soweit möglich, in Anspruch genommen haben. Spenden an den Corona-Hilfsfonds können wiederum alle, denen eine starke Zivilgesellschaft am Herzen liegt: Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Family Offices oder staatliche Institutionen. Weitere Informationen: www.phineo.org/projekte/corona-hilfsfonds
Ressourcen sowie an neue Initiativen und junge Vereine, die in den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung jenseits von Schule tätig sind. Wesentlich dabei ist, dass beispielhaft aufgezeigt wird, wie Zusammenschlüsse von Menschen das Leben in unserer Gesellschaft mitbestimmen und mitgestalten können. Mit der Starthilfeförderung will die Stiftung Mitarbeit Bürger*innen ermutigen, sich an Gemeinschaftsaufgaben aktiv zu beteiligen und demokratische Mitverantwortung zu übernehmen. Anträge können ganzjährig formlos eingereicht werden. www.mitarbeit.de/foerderung_projekte/starthilfefoerderung/foerderrichtlinien/
Dieser monatlich vergebene Preis wird in den Nürnberger Nachrichten veröffentlicht. Auch das Nürnberger Land kann sich an der Ausschreibung beteiligen, Bewerbungen von uns sind ausdrücklich erwünscht!!!!
Monatlich wird ein Kandidat/eine Organisation mit 1000 € prämiert. Bewerben kann sich jeder mit jeglicher Form des freiwilligen/ bürgerschaftlichen
Engagements - egal ob man sich selber vorschlägt oder man von jemanden Dritten vorgeschlagen wird.
Mehr dazu unter www.universa.de/ueber-uns/unternehmen/gesellschaftliche-verantwortung/gemeinwesen/aktion-ehrenwert/aktion-ehrenwert.htm