Im Rahmen des in der LES festgeschriebenen Qualitätsmanagements ist in diesem Jahr eine Zwischenevaluierung erfolgt.
Ziel ist es, die Effizienz des LEADER-Programmverlaufes auf Basis der Evaluierungsergebnisse zu verbessern.
Zu diesem Zwecke wurde bei der Vorstandssitzung am 18.10.2018 ein Evaluierungs-Workshop durchgeführt. Die anwesenden Vorstandsmitglieder und bisherigen Projektträger bearbeiteten dabei in drei gemischten Kleingruppen jeweils folgende Fragen:
1. Was trägt zur positiven Umsetzung des LEADER-Prozesses im Landkreis Nürnberger Land bei?
2. Welche Beeinträchtigungen sehen Sie bei der Umsetzung des LEADER-Prozesses in der LAG Nürnberger Land?
3. Welche Schlussfolgerungen ziehen Sie daraus für den noch anstehenden LEADER-Förderzeitraum?
Die Ergebnisse wurden vom LAG-Management gesammelt, der Vorstandschaft und den Projektträgern vorgestellt sowie im Anschluss diskutiert.
Als positiv bewertet wurden:
- regelmäßige Treffen/Austausch
- positive Wirkung von LEADER
- LAG-Management
Negativ fiel hingegen auf:
- Komplexität des Förderprogrammes
- Öffentlichkeitsarbeit der LAG
Die Geschäftsführung nimmt sich auf Basis der Evaluierungsergebnisse zukünftig vor, insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern und Informationsmaterialien/„Infos im Detail“ auszugeben.
Ergänzt wurden die Workshop-Ergebnisse durch eine ausführlichere Befragung in Papierform, die Ergebnisse finden Sie hier: