![]() |
Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein schönes Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung des vielfältigen, ehrenamtlichen Engagements. Auch wir im Nürnberger Land beteiligen uns am bayernweiten Konzept der Ehrenamtskarte des bayerischen Sozialministeriums. Wir möchten damit den vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern unsere Wertschätzung zeigen und sie von den Vorteilen der Karte profitieren lassen. Dieser Dank geht an alle, die sich in besonderem Maße zum Wohle der Gemeinschaft engagieren.
Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO finden Sie hier
Die aktuellen Voraussetzungen für den Erhalt einer Ehrenamtskarte können Sie hier nachlesen.
Wenn Sie Ihre Wohnsitz im Landkreis Nürnberger Land haben, müssen Sie bei uns Ihre Ehrenamtskarte beantragen. Hinweise dazu finden Sie unten.
Corona Sonderregelung!! |
Bayerische Ehrenamtskarten, die ab Januar 2018 bis Dezember 2020 ausgestellt |
wurden, können auf Antrag ohne weitere Prüfung um zwei Jahre verlängert werden. |
Diesen Entschluss verkündete das Bayerische Sozialministerium in einer Pressemitteilung im August 2021. |
Dies gilt sowohl für Ehrenamtliche, die ihr Ehrenamt nicht mehr ausfüllen als auch für Ehrenamtliche, die ihr Ehrenamt coronabedingt nicht im erforderlichen Maße ausfüllen konnten. |
Mit Ihrer Ehrenamtskarte können Sie bayernweit in allen Landkreisen und kreisfreien Städten die dort geltenden Vorteile in Anspruch nehmen.
Eine Übersicht über alle Stellen, die Ermäßigung bieten, enthält die App "Ehrenamtskarte Bayern" . In den Links unten finden Sie zudem Übersichten über Akzeptanzpartner im Nürnberger Land und den umliegenden Städten und Landkreisen.
Das Bayerische Sozialministerium hat die App "Ehrenamtskarte Bayern". Darin finden Sie bayernweit alle Akzeptanzstellen und die damit verbundenen Vergünstigungen - natürlich auch alle im Nürnberger Land - und Sie können sich auf einer Navigationskarte den Weg dorthin anzeigen lassen.
Die App ist geeignet für Smartphone und Tablet (Android 7.1 oder eine jüngere Version und iOS-Version) und kann kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden!
Akzeptanzpartner der Stadt Nürnberg
Akzeptanzpartner im Landkreis Bayreuth
Akzeptanzpartner im Landkreis Neumarkt
Akzeptanzpartner im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Akzeptanzpartner im Landkreis Roth
Akzeptanzpartner im Landkreis Amberg-Sulzbach
Alle überregionalen (bayernweiten) Akzeptanzstellen können Sie hier einsehen.
Das Landratsamt ruft Gewerbetreibende, Einzelhändler, Dienstleister, Unternehmer und Inhaber von Gastronomiebetrieben im Nürnberger Land auf, Akzeptanzpartner zu werden und den Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen bzw. Rabatte einzuräumen. Damit drücken Sie - gemeinsam mit dem Landkreis Nürnberger Land sowie den Vereinen und Organisationen, in denen sich Ehrenamtliche engagieren - Dank und Anerkennung für deren besonderes ehrenamtliches Engagement aus.
Die Ehrenamtskarte ist auch ein gutes Marketinginstrument für Sie:
Ihr Mittun wirkt auf Kunden und Mitarbeiter positiv.
Ihr Unternehmen wird nicht nur auf der Akzeptanzpartnerliste geführt, Sie erhalten auch einen Aufkleber für Ihre Ladentür sowie einen Button für Ihre Internetseite, der für jeden sichtbar auf Ihr soziales Engagement hinweist.
Machen Sie mit! Gerne informieren wir Sie oder Sie lesen selbst im "Akzeptanzpartnervertrag" nach. Dieser steht Ihnen hier online zur Verfügung.
Die Ehrenamtskarte muss beim Landratsamt im WinWin Freiwlligenzentrum beantragt werden.
Dazu bitte das unten stehende Formular "Antrag zum Erhalt der Ehrenamtskarte" ausdrucken, ausfüllen und auf Vorder- und Rückseite unterschreiben. Ihr Vereinsvorstand bzw. Ihre Organisation, in der Sie ehrenamtlich aktiv sind, bestätigt die Erfüllung der Voraussetzungen und die relevanten Daten mittels persönlicher Unterschrift. Das ausgefüllte und von Ihrem Verein/Ihrer Organisation bestätigte Antragsformular reichen Sie bitte bei WinWin per Post oder Fax ein. Hier wird es geprüft und bearbeitet.
Bitte tragen Sie im Antragsformular stets den korrekten und vollständigen Rufnamen des Antragstellers ein, da sich sonst Schwierigkeiten bei der Kartenausstellung ergeben.
Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst können die Ehrenamtskarte nur per Sammelantrag beantragen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihre zuständige Einsatzstelle.
Wir oder auch das Ministerium führen regelmäßig Sonderaktionen und Verlosungen für Ehrenamtskarteninhaber/Innen durch.
Wir veröffentlichen etwa alle ein bis zwei Monate einen Newsletter, in dem wir Verlosungen durchführen, neue Akzeptanzpartner oder Angebote ankündigen sowie Wissenswertes zum Thema Ehrenamt bekannt geben.
Wenn Sie eine Ehrenamtskarte von uns haben und den E-Mail-Newsletter abonnieren möchten, schreiben Sie uns einfach!
Kontakt
Für weitere Informationen zur Ehrenamtskarte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
WinWin Freiwilligenzentrum
Außenstelle des Landratsamtes
Unterer Markt 1, 91217 Hersbruck
Frau Stephanie Heißmann
Tel 09123-950-6701
Fax 09123-950-7700
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.