Termin | Zeit | Format | Thema | Referent:in | Zielgruppe | Ort | Kosten |
Mo, 24.01.2022 | 17-19 Uhr | Online | Seminar: Datenschutz: Personenbezogene Mitgliederdaten schützen, verwalten und damit arbeiten | Referent*in: Petra Rollfink, Digitale Nachbarschaft, Berlin | Haupt- und ehrenamtlich Interessierte | 0 € | |
Mi, 02.02.2022 | 18:30-20 Uhr | Online | Seminar: Jugendarbeit im Verein | Referent: Karl Bosch, Vereinsberater | Vereinsvorstände und/oder für die Jugendarbeit Verantwortliche im Verein | 0 € | |
Mo, 07.02.2022 | 18:30-19:15 Uhr | Online | Seminar: Rechnungsprüfer im Verein | Referent: Christoph Sperl | Vereinsvorstände und Kassenprüfer:innen im Verein | 0 € | |
Mo, 14.02.2022 | 10-11:30 Uhr | Online | Raus aus der Überlastungsfalle im Ehrenamt: Wie lässt sich die Verantwortungs- und Aufgabenlast im bürgerschaftlichen Engagement besser aufteilen? | Interessierte Ehrenamtliche und hauptamtliche Koordinatoren*innen ehrenamtlicher Arbeit | Jürgen Griesbeck, Seniorenakademie Bayern | 0 € | |
Di, 22.02.2022 | 17-19 Uhr | Online | Seminar: Soziale Netzwerke: Kennenlernen und souverän kommunizieren | Referent: Digitale Nachbarschaft, Berlin | Haupt- und ehrenamtlich Interessierte | 0 € | |
Do, 24. Februar, Di, 8. März, Mo, 14. März, Do, 17. März, Di, 22. März, Sa 26. März. Fr 1. April, Di 10. Mai, Fr 13.Mai | je 18.30 bis 20.00 | Online | Vereinscheck: Basiswissen für Vereinsvorstände zu den Themen: Rechte und Pflichten eines Vorstands, Vereinsrecht, Steuerrecht, Datenschutzgrundverordnung, Mitgliederversammlung und Protokollierung, Mitgliedermotivation, Kommunikation, Konfliktmanagement, Reden vor Menschen | Karl Bosch, Vereinsberater, Mediator | Ehrenamtliche Vorstände gemeinnütziger Vereine im Nürnberger Land | 50 € für alle Termine | |
Zusatztermin! Mo, 14.03.2022 | 17-18:30 Uhr | Online | Raus aus der Überlastungsfalle im Ehrenamt: Wie lässt sich die Verantwortungs- und Aufgabenlast im bürgerschaftlichen Engagement besser aufteilen? | Interessierte Ehrenamtliche und hauptamtliche Koordinatoren*innen ehrenamtlicher Arbeit | Jürgen Griesbeck, Seniorenakademie Bayern | 0 € | |
Di, 15.03.2022 | 19:30 -21:30 Uhr | Online | Der zweite Anschlag - Filmabend anlässlich der Woche gegen Rassismus vom 14.3.-27.3. | Interessierte | mit aufgezeichnetem Interview der Regisseurin | 0 € | |
Do 22.06.2022 | 17-19 Uhr | Präsenz | Austauschtreffen der Helferkreise Flucht/Asyl mit Landrat Armin Kroder und den Integrationslotsen | Armin Kroder, Carina Fiebich Dinkel und Frank Durta | Engagierte im Bereich Asyl und Integration | Landratsamt Lauf | 0 €Do, 27.10.2022 |
Di, 18.10.2022 | 18:30-20 Uhr | Online | Moderationstechniken für persönliche Vereins- und Ehrenamtstreffen | Mirjam Olsson | Verantwortliche, die Ehrenamtstreffen leiten und organisieren | ||
Do, 27.10.2022 | 18-20 Uhr | Online | Mitgliederverwaltungsprogramme - Die richtige Software für meinen Verein | Karl Bosch | Interessierte und Vereinsvorstände | ||
Mi 09.11.2022 | 17-19 Uhr | Präsenz | Austauschtreffen der Helferkreise Flucht/Asyl mit Landrat Armin Kroder und den Integrationslotsen | Armin Kroder, Carina Fiebich Dinkel und Frank Durta | Engagierte im Bereich Asyl und Integration | Landratsamt Lauf | 0 € |
Mi, 09.11.2022 | 18:30-20 Uhr | Online | Moderationstechniken für ONLINE Vereins- und Ehrenamtstreffen | Mirjam Olsson | Verantwortliche, die Ehrenamtstreffen leiten und organisieren | ||
Di, 15.11.2022 | 18:30-20 Uhr | Online | Kassier im Verein - und jetzt? | Christoph Sperl | neu gewählte oder auch schon erfahrene Kassierer:innen im Verein | ||
Di, 29.11.2022 | 18:30-20 Uhr | Online | Hybride Vereins- und Ehrenamtstreffen moderieren und leiten | Mirjam Olsson | Verantwortliche, die Ehrenamtstreffen leiten und organisieren |
Der Vereins-Check behandelt kurz und knapp alle wichtigen und grundlegenden Themen der Vorstandsarbeit. Daher sollte jeder aktive Vereinsvorstand diese Seminarreihe unbedingt einmal besucht haben.
Zu jedem Modul erhalten alle Teilnehmenden ein ausführliches Handout.
Die online-Module sind nur als Gesamtpaket buchbar - es können jedoch gerne auch wechselnde Personen teilnehmen.
Unser Referent: Karl Bosch, Vereinsberater, zertifizierter Coach und Mediator. Er ist selbst Vereinsgründer und war langjährig Vereins- und Verbandsvorsitzender und auch Vereinsgeschäftsführer. Somit kennt er alle Facetten der Vorstandsarbeit und verfügt über umfassende Praxiserfahrung. Und das merkt man diesem Seminar erfreulich an.
Alle Informationen zu den Inhalten und einzelnen Terminen sind hier:
Ausgangssituation
Vielleicht kennen Sie das: Im Verein existieren mehrere Excel-Tabellen, in welchen die Vereinsmitglieder verwaltet werden. Oftmals werden diese Tabellen auch noch von verschiedenen Personen aktualisiert, sodass im schlimmsten Fall keiner mehr weiß, welche Datei jetzt die aktuelle ist. Oder Sie würden gerne einen aktuellen Überblick über die Ausgaben und Einnahmen ihres Vereins haben.
Wunsch vieler Vereine ist es, eine Software zu haben, die das Komplettpaket beinhaltet, von der Vereinsverwaltung über
Veranstaltungsorganisation, Mitglieder-Kommunikation bis hin zur Buchführung.
In diesem Online-Seminar werden den Teilnehmer*innen verschiedene Vereinsverwaltungsprogramme mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen anhand praktischer Beispiele vorgestellt. Sie bekommen einen Überblick hinsichtlich Leistungsumfang und Kosten der jeweiligen Software. So kann die Entscheidung für die zum Verein passende Software erleichtert werden. Es handelt sich um keine Werbeveranstaltung!
Inhalte
• Was ein modernes Vereinsverwaltungsprogramm können muss
• Leistungsumfang verschiedener Anbieter anhand praktischer Beispiele
• Vorstellung Software, z. B. ClubDesk, Easy-Verein, Kurabu, NetXP Verein
• Fragen und spezielle Anforderungen von Vereinen
Zielgruppe des Seminars sind Verantwortliche von gemeinnützigen Vereinen und Initiativen, insbesondere Vorstandsmitglieder, die mit der Mitgliederverwaltung betraut sind.
Referent
Karl Bosch, professioneller Vereinsberater, Mediator, selbst viele Jahre in Vereinsvorständen in verschiedensten Positionen tätig.
Die Funktion Kassier oder Schatzmeister gehört in jedem Verein zum engeren Vorstand. Er/sie verwaltet das Vereinsvermögen, tätigt den Zahlungsverkehr und erstellt den finanziellen Jahresbericht des Vereins. Darüber hinaus hat diese Funktion aber auf eine Vielzahl von Fallstricken zu achten, die für die Zukunft des Vereins wichtig sind. Dazu gehören:
* Beitragsabrechnung,
* Führen von Kassen und Konten
* Beleghaltung
* Grundlage der Vereinsbuchhaltung
* Vereinsbesteuerung
* Spendenrecht
* Haushaltswesen
* Gemeinnützigkeit beantragen oder bewahren
* Zuschussbeantragung
In 90 Minuten erläutert Christoph Sperl die Aufgaben eines Schatzmeisters und hilft Ihnen, sich im neuen Amt besser zurecht zu finden.
Unser Referent:
Christoph Sperl arbeitet bei Netxp GmbH, Eggenfelden, einem Softwarehersteller. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema beruflich und ist bereit, sein Wissen an ehrenamtlich tätige Kassiererinnen und Kassierern von Vereinen praxisnah weiterzugeben.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen notwendig und ab sofort möglich, per E-Mail oder telefonisch unter Angabe Ihres Namens, Ihres Vereins/Organisation sowie ggfls. Ihrer Funktion.
E-Mail: , Tel 09123-950 6700 oder 09123-950 6702.
Anmeldeschluss für Online-Seminare ist spätestens 16 Uhr des Vortags.
Die Seminare sind ausschließlich für dem Gemeinwohl dienende Organisationen im Nürnberger Land gedacht sowie für deren Ehrenamtliche. Sollte es ausreichend Kapazität geben, nehmen wir gerne darüber hinaus Anmeldungen entgegen.