Das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz präsentiert im Internet unter:
www.stmugv.bayern.de/de/luft/index.htm
aktuelle Informationen zum Thema:.
* Luftschadstoffe in Bayern
* Überwachung der Luftschadstoffe
* Aktuelle Luftmesswerte in Bayern (nach Regierungsbezirken)
* Fragen zur Luftreinhaltung
* Rechtsgrundlagen
Aktuelle Ozonwerte und Vorhersagen finden Sie unter:
www.lfu.bayern.de/luft/daten/fladis/index.htm
Ebenfalls sehr nützlich ist die Prognose der UV-Strahlung, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) unter:
www.bfs.de/uv/uv2/uvi/prognose.html
im Internet zur Verfügung stellt. Für den Norden, die Mitte und den Süden Deutschlands wird hier der UV-Index für jeweils drei Tage im Voraus prognostiziert und man kann auch die aktuellen Meßwerte abrufen. Als Vergleich sehr interessant sind die (allerdings berechneten) maximalen UVI-Werte verschiedener Städte weltweit für den 21. des jeweiligen Monats. Hier kann man den UV-Index nicht nur für Palma de Mallorca, sondern z.B. auch für Rio de Janeiro, Sydney oder Bangkok abfragen. Zusätzliche Informationen zur Definition des UV-Index, zu Hauttypen und Schutzmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Der UV-Index wird in Deutschland u.a. in einem UV-Messnetz ermittelt, welches das BfS gemeinsam mit dem Umweltbundesamt seit 1993 betreibt. Ein Verbund mit dem UV-Messnetz der Deutschen Wetterdienstes verdichtet die zur Verfügung stehenden Daten.