Bitte beim Anliefern von Sonderabfall zum Giftmobil eine FFP2-Maske oder vergleichbare medizinische Schutzmaske tragen! (6.4.2022)
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel etc. müssen beim Giftmobil abgeben werden (Trennpflicht), die Annahme ist gebührenfrei. Beim Giftmobil können i.d.R. nur haushaltsübliche Kleinmengen unvermischt im gut verschlossenen Originalgefäß angenommen werden.
Haltestellen und Standzeiten des Giftmobils werden jährlich in den Abfall-Infos veröffentlicht, den Online-Fahrplan finden Sie hier. Sie können Sonderabfall nicht nur in Ihrer Gemeinde, sondern bei allen Giftmobilhaltestellen im Landkreis Nürnberger Land abgeben.
Bei extrem schlechten Wetter darf das Giftmobil nicht fahren (Information: 09123-950-6385).
Batterien können Sie überall dort zurückgeben, wo Sie Batterien kaufen können (Rücknahmepflicht des Handels).
Medikamente können Sie auch im Restmüll, nicht über die Kanalisation entsorgen. Bitte achten Sie darauf, dass sie möglichst nicht in Kinderhände gelangen können.
A | |
Abbeizmittel | auch nicht ausgehärtete, abgebeizte Farbreste |
Abflußreiniger | |
Akkus (nicht vom E-Bike) | auch Wertstoffhof A |
Altöl | max. 10 Liter |
Altölgebinde | max. 30 Liter |
Allzweckreiniger | |
Arzneimittel | auch Restmüll, dürfen nicht in die Toilette gegeben werden! |
Autobatterien | auch Rückgabe im Handel - Pfandsystem |
Autopflegemittel | |
B | |
Batterien | auch Rückgabe im Handel oder Wertstoffhof A |
Blei | |
Bremsflüssigkeit | |
C | |
Chemiekästen | |
Chemikalien | |
D | |
Desinfektionsmittel | |
Diesel | max. 10 Liter |
Dispersionsfarben (flüssig)* | auch Wertstoffhof A max. 3 Eimer |
E | |
Energiesparlampen | auch Wertstoffhof A |
Entkalker | |
Entroster | |
F | |
Farben, flüssig | |
Feuerlöscher | |
Fotochemikalien | |
Frostschutzmittel | |
H | |
Haarfärbemittel | |
Heizöl | max. 10 Liter |
Holzschutzmittel | |
I | |
Insektenspray | |
J | |
Jod | |
K | |
Kaltreiniger | |
Kondensatoren (PCB-haltig) | auch Wertstoffhof A |
Knopfzellen | auch Rückgabe im Handel oder Wertstoffhof A |
L | |
Laborabfälle | nur haushaltsübliche Mengen |
Lacke (flüssig) | |
Laugen | |
Leuchtstofflampen | |
Lithium-Ionen-Akku | auch Wertstoffhof A |
Lösungsmittel | |
M | |
Medikamente | auch Restmüll, dürfen nicht in die Toilette gegeben werden! |
Mineralöle | max. 10 Liter |
Motorreiniger | |
N | |
Nagellackentferner | |
Nitroverdünnung | |
O | |
Öle (mineralischer Herkunft) | max. 10 Liter |
Ölbinder | |
Ölemulsionen | |
Ölfilter | |
P | |
Petroleum | |
Pflanzenschutzmittel (Pestizide) | nur haushaltsübliche Mengen |
Pinselreiniger | |
PU-Montageschaumdosen | auch Rückgabe im Handel oder Wertstoffhof A |
Q | |
Quecksilberhaltige Abfälle (Thermometer, elektr. Schalter) | |
R | |
Rattengift | |
Reinigungsbenzin | |
Reinigungsmittel | |
S | |
Sanitärreiniger | |
Säuren | |
Schädlingsbekämpfungsmittel | |
Spiritus | |
Spraydosen, mit Inhalt | |
T | |
Terpentin | |
Terpentinersatz | |
Thermometer | |
U | |
unbekannte Stoffe | |
W | |
Wasserstoffperoxid | |
*Dispersionsfarben | am besten eintrocknen lassen oder mit Sand, Sägemehl, etc. eindicken und im Restmüll entsorgen; leere Farbeimer im "gelben Sack" entsorgen |